
Foodtalk beim Online-Charity-Dinner von Helpage
Am 25. März durfte ich beim ersten Online-Charity-Dinner von Helpage mitwirken und Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner während seinem Online-Kochkurs in die Töpfe und Pfannen schauen und Fragen für die Alltagsküche stellen. Ein spannendes und sehr kurzweiliges Format mit wunderbarem Drei-Gang-Menü, das passend zu den Projektländern von Helpage mit Rezepten aus dem Jemen, Tansania und den Philippinen zusammengestellt worden ist.
Die Kochbox kam direkt nach Hause, sodass mehr als 200 Unterstützerinnen und Unterstützer von Helpage vor den Bildschirmen zu Hause parallel mit Thomas Bühner kochen konnten. Mit dabei war auch die Schauspielerin Hannelore Hoger, die Helpage seit vielen Jahren unterstützt und begleitet.
Mehr als 50.000 Euro sind durch das Charity-Dinner für die Hilfsorganisation zusammen gekommen – eine tolle Initiative von den Unternehmern Karsten Wulf und Gunnar Sander, die auch dafür gesorgt haben, dass 100 Prozent aller Spenden nun für die Projekte genutzt werden können.
Wer sich noch kulinarisch inspirieren lassen möchte – das Menü mit ein paar Küchentipps zum Nachkochen:
Los ging es mit einer roten Linsensuppe und warmem Fladenbrot, inspiriert aus der Küche im Jemen. Tipp für zu Hause: Linsen (genauso wie Reis, Nudeln oder andere Hülsenfrüchte) immer in einer geschmackvollen Flüssigkeit garen – umso mehr Geschmack ist anschließend auf dem Teller. Für eine jeminitische Linsensupper passen orientalische Gewürze, wie zum Beispiel Ras-el-Hanout, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer oder Koriander wunderbar.
Im Hauptgang gab es tansanisches Reis-Pilau mit Rindfleisch und Tomaten-Kokos-Ragout. Hier der Tipp von Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner: Das Fleisch rechtzeitig vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. So nimmt es Raumtemperatur an und bleibt beim Garen zart. Außerdem spannend: Tomatensauce einfach mal neu denken. Anstelle von mediterranen Gewürzen passen auch Kokos, Ingwer und Kurkuma wunderbar.
Von den Philippinen stammt die Dessert-Idee: Ein saftiges Reis-Kokos-Küchlein mit würzigem Ananasragout mit Chili und frisch gemahlenem Pfeffer. Hier der Tipp: Mut zu Gewürzen bei süßen Früchten. Ingwer, Chili und schwarzer Pfeffer können auch im Dessert sehr spannend sein und einen spannenden Kontrast zur Süße bilden.