Journalismus

Food und Gastronomie

Auf Food und Gastronomie spezialisiert

Warum wir uns heute wieder mehr für frische, selbstgekochte Küche interessieren, warum es in München einen Eismacher gibt, der Pizza, Döner oder Weißwurst-Eis kreiert und was wir von Spitzenköchen für unsere Alltags- und Hobbyküche zu Hause lernen können.

Nur drei Beispiele von Themen, die meinen Texten für Zeitungen, Magazine und Zeitschriften zugrunde liegen.

Ganz gleich ob Spitzenküche, Lebensmittelproduktion, Ernährung oder der Blick hinter gesellschaftliche Trends und Entwicklungen, wie etwa, dass sich unsere Ernährung immer mehr ausdifferenziert, spezielle und besondere Ernährungsformen entstehen und auch eine funktionale Rolle einnehmen. All das sind Themen, die mich interessieren und die ich für verschiedene Zeitungs- und Magazinformate aufarbeite.

Seit 2006 bin ich journalistisch aktiv, mit der Zeit habe ich meine Arbeit mehr und mehr auf die Themen Food und Gastronomie spezialisiert.


Referenzen

Hier einige Beispiele meiner journalistischen Arbeit:

Welt am Sonntag


Neue Osnabrücker Zeitung


FOODIE | Das junge Magazin vom Feinschmecker


Der Feinschmecker

  • Die Rückkehr der Klassiker – was Spitzenköche an Königsberger Klopsen, Wiener Schnitzel und Tafelspitz (wieder) reizt, siehe: Der Feinschmecker 03/2017, Trend-Check

RND/Madsack (Redaktionsnetzwerk Deutschland)


FAZ am Sonntag

  • Wie eine Schiffsküche funktioniert: Reportage über ein schwimmendes 5000-Menschen-Dorf
  • Kontraste machen Essen spannend – Wie Foodpairing funktioniert

B-EAT

  • Restaurantvorstellungen / Neueröffnungen