Wer ständig auf der Suche nach neuen Themen im großen Feld der Gastronomie und Kulinarik ist, der entdeckt auch solche, die vielleicht nicht nur als Text, sondern womöglich auch als eigenständiges Buch funktionieren. Trendthemen wie die One-Pot-Pasta-Welle, spannende und moderne Partyfood-Küche, aber auch Themen, die erst beim näheren Recherchieren auffallen.
EINBLICKE IN SPITZENKÜCHEN
Dass wir als Hobbyköche sehr viel von Spitzenköchen lernen können und es spannende Einblicke sind, die man in diesen hochkarätigen Küchen bekommen kann, das habe ich zum Beispiel erst bei verschiedenen Küchenreportagen sowie auch bei einem zweiwöchigen Praktikum gemerkt, das ich in der Küche des Osnabrücker Drei-Sterne-Restaurants la vie bei Thomas Bühner und seinem Team absolvieren durfte. Ich war begeistert, was ich mir in den Tagen für tolle Tipps und Ansätze in meiner Kladde notiert hatte. So viele kleine und größere Tipps, mit denen ich den ein oder anderen Küchenhandgriff demnächst sicher anders machen würde… Man müsste eigentlich ein Buch dazu schreiben! Die besten Tipps zu allen wichtigen Küchenthemen, die einem im Alltag begegnen in einem Buch. Dachte ich und habe ich dann auch getan!
Im Oktober 2017 ist “Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche” nach über einem Jahr Recherche im Verlag Edition Michael Fischer in München erschienen. Der Titel war und ist ein voller Erfolg: Ein Kochbuch, das eigentlich gar kein klassisches Kochbuch ist. Es verbindet Einblicke in Spitzenküchen, spannende Tipps von den Profis und Insidern mit praktischem Wissen und Rezepten, die auch zu Hause funktionieren. Auf dieser Basis arbeite ich heute an verschiedenen Titeln, die das klassische Kochbuch neu denken: Mit einer Verbindung aus journalistischen Texten, spannenden und kurzweiligen Interviews und Rezepten, die zum Mitmachen am eigenen Herd einladen.
REZEPTENTWICKLUNG UND FOODFOTOGRAFIE
Die Arbeit als Rezeptentwicklerin ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil meiner redaktionellen Arbeit. Nicht nur für Bücher, auch für monatlich oder wöchentlich erscheindende Rezeptkolumnen von Zeitungen (zum Beispiel “Rezept der Woche” für die Neue Osnabrücker Zeitung), Zeitschriften oder auch für Unternehmen.
Am liebsten lasse ich mich dafür direkt auf dem Wochenmarkt inspirieren: Durch die Gänge schlendern, schauen, was das saisonale Angebot gerade bereit hält und kombinieren. Wichtig für alle meine Rezepte: Sie müssen alltagstauglich sein. Sowohl was die Zutaten, als auch was den Zeitfaktor und die erforderliche Hardware angeht. Gute Küche zu Hause, das ist das Thema, das mich für meine Bücher und Projekte antreibt.
Was für alle meine Rezepte gilt: Ausprobieren und Variieren ist ausdrücklich erwünscht! Für mich sind Rezepte eine Art Leitfaden, eine Grundidee, die mich immer dazu einlädt, weiter nach Lust und Laune, nach Appetit und vorhandenem Vorratsstatus im Kühlschrank zu experimentieren. Das ist es doch, was Kochen spannend macht: Die eigene Ernte vom Balkon oder aus dem Garten intergieren, Kräuter austauschen, Früchte oder Gemüsesorten, Fleisch oder Fisch variieren – so bleibt es spannend und abwechslungsreich auf dem Teller!
Weitere Informationen und Einblicke in meine Foodfotografie finden Sie hier.
Bereits erschiendende oder vorbestellbare Buchtitel:
1 Pot Pasta – Aromen aus aller Welt
Wohlfühlküche mit heimischen Superfoods
Aufgedeckt – Die Geheimnisse der Spitzenküche
Cook this Book: Genial einfache Ofenrezepte mit ultimativen Rezeptschablonen
Das Ruck-Zuck-Mitmach-Kochbuch für Kinder
Nachgefragt: 30 Spitzenköche verraten ihre Küchengeheimnisse
Aromenspiele: Wahres Gaumenglück durch perfektes Foodpairing (zusammen mit Thomas Vilgis)
Meine Bücher